4. Juli 2025 / Stadt Lippstadt

Rat berät über Entwicklung Bad Waldliesborns - Projektteam mit Suche nach privatem Investor für Therme und Hotel beauftragt

Lippstadt. In seiner Sitzung am 30. Juni 2025 hat der Rat der Stadt Lippstadt ein klares Bekenntnis dazu abgegeben, Bad...


04.07.2025 - Stadt Lippstadt


Rat berät über Entwicklung Bad WaldliesbornsProjektteam mit Suche nach privatem Investor für Therme und Hotel beauftragt


Lippstadt. In seiner Sitzung am 30. Juni 2025 hat der Rat der Stadt Lippstadt ein klares Bekenntnis dazu abgegeben, Bad Waldliesborn auch künftig als Heilbad und Kurort erhalten zu wollen. Einstimmig nahmen die politischen Vertreter aller sieben Fraktionen die Ergebnisse zur Kenntnis, die eine, unter anderem auch politisch besetzte, Lenkungsgruppe mit professioneller Unterstützung des Büros Project M in mehreren Sitzungen zur Zukunft Bad Waldliesborns erarbeitet hatte. Als Leuchtturmprojekt hatte die Lenkungsgruppe ein Thermalwasserangebot mit angegliedertem Hotel definiert, um den Kurort zukunftsfähig aufzustellen. Auch am Ausbau des touristischen und städtebaulich-gestalterischen Profils von Bad Waldliesborn soll weiter gearbeitet werden, beispielsweise durch infrastrukturelle Maßnahmen. Der Rat gab auch für diesen Ansatz mit deutlicher Mehrheit grünes Licht.

 

Einig waren sich die Ratsmitglieder zudem darin, dass für die Umsetzung des Leuchtturmprojektes „Thermalwasserangebot mit angegliedertem Hotel“ ein privater Investor gesucht werden soll.

Eine Mehrheit der Ratsmitglieder sprach sich in geheimer Abstimmung dafür aus, die Einbeziehung eines privaten Investors zwar als bevorzugte, aber nicht als einzige Option anzunehmen und gab damit das Signal, ein Thermalwasserangebot ggf. auch auf anderem Wege umzusetzen.

 

Ein Projektteam unter Federführung des Ersten Beigeordneten Stephan Tydecks und bestehend aus Vertretern der Stadtverwaltung und der Wirtschaftsförderung Lippstadt GmbH (WFL) wird gemeinsam mit dem Büro Project M eine Marktvorerkundung durchführen, um potenzielle private Investoren zu identifizieren und anzusprechen.

 

Bürgermeister Arne Moritz sieht der Suche nach einem privaten Investor optimistisch entgegen: „Das deutliche Bekenntnis des Rates zu Bad Waldliesborn als Heilbad und Kurort ist ein gutes Zeichen. Ein privater Investor wäre die ideale Lösung, um einen wichtigen Schritt nach vorn zu kommen. Erhalt und Weiterentwicklung Bad Waldliesborns dürfen aber nicht einzig daran hängen, dass dieser private Investor gefunden wird.“

 

Carmen Harms, Geschäftsführerin der KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH (KWL), hebt die gesamtstädtische Bedeutung hervor:
„Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Effekte und der steigenden Lebensqualität für ganz Lippstadt ist uns sehr daran gelegen, ein attraktives und wettbewerbsfähiges Thermalwasserangebot mit Hotelbetrieb in Bad Waldliesborn zu ermöglichen – eingebettet in eine ganzheitliche Entwicklung, zu der auch die notwendigen infrastrukturellen Maßnahmen gehören.“

 

Das Projektteam wird nun kurzfristig mit der Marktvorerkundung und der Ansprache potentieller Investoren beginnen. Die Ergebnisse werden dem neu gewählten Rat möglichst noch im Jahr 2025 zur weiteren Beratung und Entscheidungsfindung vorgelegt.




Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Quelle: Stadt Lippstadt | www.presse-service.de


Bildnachweis/-info: Bei der Sitzung wurden die Ergebnisse präsentiert, welche die Lenkungsgruppe zur Zukunft Bad Waldliesborns erarbeitet hat. Dafür vor Ort war auch Detlef Jarosch vom Büro Projekt M (vierter v. l.), welches die Lenkungsgruppe bei der Erarbeitung professionell unterstützt hatte. Foto: Stadt Lippstadt © Stadt Lippstadt Original herunterladen

Meistgelesene Artikel

Villa Rosa – Kreative Bürogemeinschaft in Lippstadt
Lokalnachrichten aus Lippstadt

Helle Büroräume für kreative Köpfe – mit Küche, Aufenthaltsraum und echter Bürogemeinschaft.

weiterlesen...
Numero Uno Cup 2025: Promi-Fußballturnier und Festivalprogramm
Lokalnachrichten aus Lippstadt

Am 1. September findet in der Liebelt-Arena Lippstadt der Numero Uno Cup mit Matze Knop, Fußballstars und Charity-Aktion für Kinder statt.

weiterlesen...
Exklusiv & Ausverkauft: Gewinne 2 Parookaville-Tagestickets für den 19.07.2025!
Lokalnachrichten aus der Umgebung

Gewinne 2 Tagestickets fürs ausverkaufte Parookaville am 19.07.2025 – exklusiv mit der Lippstadt App, Café Einstein & Warsteiner!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Erdbeben lösen Tsunami-Warnung auf Kamtschatka aus
Aus aller Welt

Russlands fernöstliche Halbinsel Kamtschatka ist berühmt für ihr hohe geologische Aktivität. Nun kam es nach mehreren Erdbeben dort auch zu einer Tsunami-Warnung.

weiterlesen...
Rheinkirmes: Feuerwerk nach Unglück auf der Kippe
Aus aller Welt

Die Düsseldorfer Rheinkirmes gehört zu den größten Volksfesten in Deutschland. Ein Höhepunkt ist dort das große Feuerwerk. Dabei läuft diesmal etwas schief.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kräuterführung für Kinder im Grünen Winkel - Öffentliche Führung am 22. Juli
Stadt Lippstadt

Beim Kräuterspaziergang durch die Natur im Grünen Winkel lernen Kinder von 7 bis 12 Jahren die heimischen Kräuter mit...

weiterlesen...
Mit 18 durchstarten und mitreden - Workshops, Musik und Gespräche mit dem Bürgermeister bei „18 – Fertig – Los!“
Stadt Lippstadt

Lippstadt. "18 – Fertig- Los!" – unter diesem Motto fand nun zum zweiten Mal eine besondere Veranstaltung für...

weiterlesen...