19. Februar 2025 / Kreis Soest

Zentrale Anlaufstelle für digitale Bildung - Kreis eröffnet neues Medienzentrum im Soester Schulzentrum

Medienkompetenz von klein auf: Hierfür und für noch viel mehr steht das Medienzentrum des Kreises Soest. Viele...

Meldungsdatum: 19.02.2025

Medienkompetenz von klein auf: Hierfür und für noch viel mehr steht das Medienzentrum des Kreises Soest. Viele Menschen im Kreisgebiet kennen die Angebote der Einrichtung gut. Vielleicht haben sie an einem Elternabend zur Medienerziehung teilgenommen, als Schüler beim Kreativwettbewerb mitgemacht oder eine Medienscout-Ausbildung absolviert. Hinter diesen und weiteren Angeboten steht das Team des Medienzentrums, das jetzt in neue Räume an der Geschwister-Scholl-Straße in Soest gezogen ist.

Hier, mitten im Soester Schulzentrum, kann das Medienzentrum ab sofort Schulungen für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte durchführen, innovative Digitaltechnik zum Ausprobieren bereitstellen und die eigene Medienproduktion ausweiten.

Im Beisein von Vertreterinnen und Vertretern des Ausschusses für Bildung und Integration sowie zahlreicher weiterer Gäste übergab Sascha Kudella, Dezernent für Jugend, Bildung und Soziales, die neuen Räume offiziell an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Medienzentrums. In seiner Eröffnungsrede betonte der Dezernent die Bedeutung des Medienzentrums als Unterstützungseinrichtung für Schulen und Kindertageseinrichtungen im Kreis Soest.

Bereits in den vergangenen Jahren hat sich das Medienzentrum kreisweit einen Namen gemacht mit der Konzeption und Durchführung von Schulungen und Workshops sowie der Beratung von Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften zu medienpädagogischen Themen. Nun können diese Angebote auch direkt vor Ort im Medienzentrum verfügbar gemacht und ausgebaut werden. 

Geplant sind zukünftig außerdem die Produktion von Erklärvideos sowie Livestreams zu Themen der Medienerziehung und Mediendidaktik. Dafür steht dem Team ein als Studio nutzbarer Multifunktionsraum mit professioneller Digitaltechnik zur Verfügung. 

In den neuen Räumen und einem Raum am benachbarten Börde-Berufskolleg ist auch ein Digital Making Place für den Kreis Soest geschaffen worden. Dabei handelt es sich um ein landesweites Projekt unter Federführung des Schulministeriums NRW, an dem sich das Medienzentrum stellvertretend für den Kreis Soest beteiligt. Weitere Projektpartner sind die Medienberatung NRW und die Landesmedienzentren.

Digital Making Places sind digitale Manufakturen an schulischen und außerschulischen Lernorten, die den selbstverständlichen Einsatz digitaler Werkzeuge fördern, zur kreativen Problemlösung motivieren und viele Anlässe bieten, kollaborative und kooperative Arbeitsformen praktisch auszuprobieren und anzuwenden. Lehrkräfte können hier innovative Technik ausprobieren, Impulse für neue Unterrichtssettings erhalten und eigene Ideen dazu erproben.

Einen Überblick über die Angebote des Medienzentrums erhalten Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte auf der Website des Medienzentrums (www.kreis-soest.de/medienzentrum). Bei Rückfragen zum Angebot oder zur Terminvereinbarung ist das Team des Medienzentrums unter 02921 30-3606 zu erreichen.

Dieser Meldung sind zwei Fotos zugeordnet!

Pressekontakt: Pressestelle, Birgit Kalle, Telefon 02921/303200

Quelle: Pressestelle Kreis Soest (www.presse-service.de)


Bildnachweis: (C) ©Birgit Kalle/ Kreis Soest

Meistgelesene Artikel

Das Lippstädter Altstadtfest 2025 steht vor der Tür
Lokalnachrichten aus Lippstadt

Erleben Sie das Altstadtfest Lippstadt 2025 – 4 Tage voller Live-Musik, Street Food, Trödelmarkt & Familienprogramm in historischer Kulisse!

weiterlesen...
Lippstadt - Frau von Unbekannten vom Fahrrad gezogen und verletzt
Polizeimeldung

Kriminalität Lippstadt - Frau von Unbekannten vom Fahrrad gezogen und verletzt Am 18. Juni kam es gegen 23 Uhr zu...

weiterlesen...
Hellwegs Erdbeeren aus Langenberg und Gütersloh
Lokalnachrichten aus der Umgebung

Erlebe den puren Erdbeergenuss – direkt vom Feld auf deinen Tisch!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wombacher kochen 465 Kilogramm schweren Rekord-Kloß
Aus aller Welt

Das unterfränkische Wombach wollte das 700-jährige Dorfjubiläum mit einer besonderen Aktion würzen. Es musste ein Weltrekordversuch her. Das Ergebnis überzeugte auf der Waage - und kulinarisch auch.

weiterlesen...
Messerangriff in Hamburg: Was einen Monat danach bekannt ist
Aus aller Welt

Gut vier Wochen nach dem Messerangriff am Hamburger Hauptbahnhof werden die Ermittlungen umfangreicher. Die Staatsanwaltschaft befasst sich nun auch mit einem Vorfall in Schleswig-Holstein.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Tag der Selbsthilfe geht in die nächste Runde - Am 28. Juni stellen sich in Soest 20 Selbsthilfegruppen vor
Kreis Soest

Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Kreis Soest (KISS) lädt wieder zum Tag der Selbsthilfe...

weiterlesen...
„Retter in Rot“: Neue Folge über die Blaulicht-Familie im Kreis Soest - Rettungsdienst-Mitarbeiter Lars Gölzhäuser im Hellweg Radio-Podcast zu Gast
Kreis Soest

Erneut ist im Hellweg-Radio-Feuerwehrpodcast „Retter in Rot“ ein Kreis-Mitarbeiter zu Gast: Lars Gölzhäuser aus...

weiterlesen...