24. April 2025 / Kreis Soest

Neue Impulse für Unternehmen - Zukunftswerkstatt Arbeitgeberattraktivität startet im Mai

Die Gewinnung und Bindung qualifizierter Fachkräfte zählt für viele Unternehmen mittlerweile zu einer der größten...

Meldungsdatum: 24.04.2025

Die Gewinnung und Bindung qualifizierter Fachkräfte zählt für viele Unternehmen mittlerweile zu einer der größten Herausforderungen. Eine überzeugende Arbeitgebermarke ist dabei längst nicht mehr nur ein Thema für große Konzerne, sondern auch für kleine und mittelständische Betriebe von zentraler Bedeutung.

Um Unternehmen im Kreis Soest bei dieser Aufgabe gezielt zu unterstützen, startet am Donnerstag, 22. Mai, die neue Workshop-Reihe „Zukunftswerkstatt Arbeitgeberattraktivität“ der wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest, die im Rahmen des Projekts „Arbeitgeberschmiede Südwestfalen“ ins Leben gerufen wurde.

In mehreren praxisnahen Workshops erhalten Unternehmen aus der Region konkrete Impulse und Strategien rund um das Thema Arbeitgeberattraktivität – von Azubi-Marketing und Social Media über gesunde Arbeitskultur bis hin zur Integration internationaler Fachkräfte. Ziel ist es, mit praxisnahen Ansätzen und regionalem Austausch wirkungsvolle und authentische Strategien für mehr Arbeitgeberattraktivität zu entwickeln. Der Auftaktworkshop trägt den Titel „DO-IT-YOURSELF: Mit eigenen Ressourcen zur Arbeitgebermarke“ und zeigt auf, wie Betriebe eine Arbeitgebermarke entwickeln können – auch ohne großes Budget, dafür mit echter Substanz. Begleitet werden die Workshops von Impulsbeiträgen aus Wissenschaft und Praxis.

Markus Helms, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH, betont die Bedeutung für die heimische Wirtschaft: „Wir wissen, dass unsere Unternehmen im Kreis Soest pragmatische Ansätze schätzen. Die Zukunftswerkstatt soll genau das liefern, konkrete Impulse, die sich im betrieblichen Alltag anwenden lassen.“

Die Teilnahme an der Workshop-Reihe ist kostenfrei und steht allen Unternehmen aus dem Kreis Soest offen. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung sind auf der Webseite der Wirtschaftsförderung Kreis Soest unter www.wfg-kreis-soest.de/zukunftswerkstatt2025 zu finden.

Das Projekt wird kofinanziert durch das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen sowie durch Mittel der Europäischen Union.

Für Rückfragen steht Matthias Gimbel von der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH per E-Mail an matthias.gimbel@wfg-kreis-soest.de oder telefonisch unter 02921 30-3297 zur Verfügung.

Pressekontakt: Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH, Nuno Gomes, E-Mail: nuno.gomes@wfg-kreis-soest.de, Telefon: 02921 30-2260

Quelle: Pressestelle Kreis Soest (www.presse-service.de)

Meistgelesene Artikel

Das Lippstädter Altstadtfest 2025 steht vor der Tür
Lokalnachrichten aus Lippstadt

Erleben Sie das Altstadtfest Lippstadt 2025 – 4 Tage voller Live-Musik, Street Food, Trödelmarkt & Familienprogramm in historischer Kulisse!

weiterlesen...
Lippstadt - Frau von Unbekannten vom Fahrrad gezogen und verletzt
Polizeimeldung

Kriminalität Lippstadt - Frau von Unbekannten vom Fahrrad gezogen und verletzt Am 18. Juni kam es gegen 23 Uhr zu...

weiterlesen...
Nach Herzenslust „trödeln“ - Kinder- und Erwachsenen-Flohmarkt zum Lippstädter Altstadtfest
Stadt Lippstadt

Am Samstag, 31. Mai, und Sonntag, 1. Juni 2025, verwandeln sich Teile der Lippstädter Altstadt ab 8 Uhr in eine...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Warstein - Mülltonne geriet in Brand
Polizeimeldung

Kriminalität Warstein - Mülltonne geriet in Brand Am gestrigen Montag, gegen 13:25 Uhr, eilten Einsatzkräfte der...

weiterlesen...
Ense - Diebstahl aus Baucontainer
Polizeimeldung

Kriminalität Ense - Diebstahl aus Baucontainer Unbekannte brachen das Vorhängeschloss an einem Baucontainer an der...

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Afrikanische Schweinepest: Kreis erinnert an Vorsorge - Keine Lebensmittel achtlos wegwerfen – Landwirte sollten Biosicherheitsmaßnahmen beachten
Kreis Soest

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist nur noch knapp 50 Kilometer Luftlinie vom Kreis Soest entfernt. Der...

weiterlesen...
Tag der Selbsthilfe geht in die nächste Runde - Am 28. Juni stellen sich in Soest 20 Selbsthilfegruppen vor
Kreis Soest

Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Kreis Soest (KISS) lädt wieder zum Tag der Selbsthilfe...

weiterlesen...