17. Februar 2025 / Kreis Soest

Gehölze ab 1. März nicht mehr kappen - Nur schonende Form- und Pflegeschnitte bis 30. September erlaubt – Nistzeiten maßgebend

Gartenfreunde und Landwirte, die mit dem Winterschnitt an ihren Hecken noch nicht fertig sind, sollten sich damit in den...

Meldungsdatum: 17.02.2025

Gartenfreunde und Landwirte, die mit dem Winterschnitt an ihren Hecken noch nicht fertig sind, sollten sich damit in den letzten Februartagen beeilen. Denn vom 1. März bis 30. September gilt nach dem Bundesnaturschutzgesetz ein allgemeines Verbot für diese Maßnahmen. In diesem Zeitraum dürfen Hecken und Gebüsche sowie Bäume nicht abgeschnitten, gerodet oder „auf den Stock gesetzt“ werden. Darauf weist das Sachgebiet Natur- und Landschaftsschutz der Abteilung Umwelt des Kreises Soest hin.

Schonende Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung des Zuwachses sind aber erlaubt. Bei einer Ligusterhecke darf zum Beispiel im Sommer der diesjährige Zuwachs wieder zurückgeschnitten werden. Das Baumfällverbot gilt nicht für Bäume, die im Wald oder im Garten stehen. Auch notwendige Verkehrssicherungsmaßnahmen werden natürlich nicht eingeschränkt. 

„Der gesetzliche Verbotszeitraum orientiert sich an den Nistzeiten unserer Vogelwelt. Bereits im zeitigen Frühjahr beginnen einige Vogelarten wieder Anfang März mit ihrem Brutgeschäft“, erläutert Marianne Rennebaum, Leiterin der Unteren Naturschutzbehörde. „Viele Vogelarten sind heute im Siedlungsbereich sogar häufiger anzutreffen als in der freien Landschaft. Wir appellieren deshalb an die Mitverantwortung jeden Bürgers, bei allen Maßnahmen möglichst viel Rücksicht auf unsere heimische Tierwelt zu nehmen.“

Größere Hecken sollten deshalb im Herbst / Winter nicht auf einmal vollständig „auf den Stock“ gesetzt werden, damit immer noch gewisse Nistmöglichkeiten erhalten bleiben. Unter „Auf-den-Stock-setzen“ versteht man das Abschneiden von Gehölzen auf einer Höhe von etwa 30 Zentimetern. Gehölze mit brütenden Vögeln dürfen natürlich nicht angetastet werden.

Dieser Meldung ist ein Foto zugeordnet!

Pressekontakt: Pressestelle, Birgit Kalle, Telefon 02921/303200

Quelle: Pressestelle Kreis Soest (www.presse-service.de)


Bildnachweis: (C) ©Achim Grebe/ Kreis Soest

Meistgelesene Artikel

Das Lippstädter Altstadtfest 2025 steht vor der Tür
Lokalnachrichten aus Lippstadt

Erleben Sie das Altstadtfest Lippstadt 2025 – 4 Tage voller Live-Musik, Street Food, Trödelmarkt & Familienprogramm in historischer Kulisse!

weiterlesen...
Hellwegs Erdbeeren aus Langenberg und Gütersloh
Lokalnachrichten aus der Umgebung

Erlebe den puren Erdbeergenuss – direkt vom Feld auf deinen Tisch!

weiterlesen...
Eröffnung der Milchbar in Bad Waldliesborn - Neuer Pächter Gebriel Gün startet am 24. Mai 2025
Stadt Lippstadt

Lippstadt. Gute Nachrichten für den Sommer: Die Milchbar in Bad Waldliesborn öffnet am Samstag, 24. Mai 2025,...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Studie: CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel schrumpft rapide
Aus aller Welt

Wenn die Erderwärmung auf 1,5 Grad beschränkt werden soll, müsste die Menschheit drastisch umsteuern. Was noch an CO2 ausgestoßen werden darf, schrumpft schnell zusammen.

weiterlesen...
Panne bei «Starship»-Test: Rakete explodiert vor dem Start
Aus aller Welt

Mit dem größten je gebauten Raketensystem will Elon Musk den Mars erschließen. Doch kurz vor dem zehnten Testflug gibt es eine Explosion.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Noch abstimmen für die Sauerland-Waldroute - Wandermagazin sucht „Deutschlands schönsten Wanderweg“
Kreis Soest

Die Sauerland-Waldroute hat Chance auf den Titel „Deutschlands schönster Wanderweg“. Noch zwei Wochen lang kann auf...

weiterlesen...
Unternehmen jetzt zu ÖKOPROFIT® anmelden - Online-Informationsveranstaltung zur neuen Runde der beliebten Projektreihe
Kreis Soest

Umwelt entlasten, Kosten senken, Image fördern: Dies ist das Ziel, das auch in der fünften Runde des Projekts...

weiterlesen...