12. Mai 2025 / Kreis Soest

Auf ASP-Ausbruch vorbereitet - Gemeinsamer Besuch bei der Wildtierseuchen-Vorsorge-Gesellschaft in Hamm

In Hessen erleben zurzeit zahlreiche Landwirte, Jäger und alle, die sich in der freien Natur bewegen, die gravierenden...

Meldungsdatum: 12.05.2025

In Hessen erleben zurzeit zahlreiche Landwirte, Jäger und alle, die sich in der freien Natur bewegen, die gravierenden Folgen der Afrikanischen Schweinepest (ASP). Der Veterinärdienst des Kreises Soest beobachtet die Lage genau und bereitet sich auf ein mögliches Ausbruchsgeschehen auch in der hiesigen Region vor. Partnerschaftlich verbunden ist die Kreisverwaltung dabei dem Landwirtschaftlichen Kreisverband, der Landwirtschaftskammer und der Kreisjägerschaft.

Bei einem gemeinsamen Besuch der Wildtierseuchen-Vorsorge-Gesellschaft mbH (Wildtier-SVG) in Hamm informierte sich die Gruppe jetzt darüber, wie die Wildtier-SVG im Fall eines Ausbruchs Hilfestellung leistet. Die beiden Geschäftsführer Marcus Elmerhaus und Christian Stoll erläuterten, durch welche Maßnahmen das Veterinäramt im Fall des Ausbruchs unterstützt werden würde. Hunderte Kilometer Zaun stehen bereit, um den Kernbereich abzutrennen, damit sich die Tierseuche nicht weiter ausbreiten kann. Desinfektionsschleusen, ein umfangreicher Maschinenpark und nicht zuletzt mehrere Dutzend Einsatzkräfte zur Kadaversuche kämen zum Einsatz.

„Wir tun alles dafür, dass es bei uns nicht zum Ausbruch kommt“, erläutert Kreisveterinärdirektorin Dr. Martina Poppe. „Dafür ist es nicht nur wichtig, dass Landwirte und Jäger die ihnen bekannten Sicherheitsvorkehrungen strikt einhalten, sondern auch jeder einzelne von uns. So müssen Lebensmittelabfälle wie Rohwurst und Rohschinken unbedingt in geschlossenen Behältern wie einer Mülltonne entsorgt werden.“ Denn schon ein an der Autobahn-Raststätte achtlos weggeworfenes Wurstbrötchen sei ausreichend, um die Seuche zu verschleppen.

Die Landwirtschaft und die Jägerschaft im Kreis Soest ziehen mit dem Kreis-Veterinärdienst an einem Strang: „In den Betrieben haben das Wohl und die Gesundheit der Tiere höchste Priorität“, sagt Josef Lehmenkühler, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes. „Die Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen ist selbstverständlich.“ Friedrich August Eickholt, Vorsitzender der Kreisjägerschaft, unterstreicht: „Wir Jäger wissen um die drastischen Auswirkungen eines Ausbruchs und setzen uns intensiv zur Risikominimierung ein.“

Alle Beteiligten waren sich beim Besuch in Hamm einig, dass man auf einen eventuellen Fall gut vorbereitet sei. „Dann müssen viele verschiedene Akteure gemeinsam und sehr besonnen daran arbeiten, die weitere Ausbreitung zu verhindern“, betont Kreisveterinärin Dr. Martina Poppe.

Hintergrund: Afrikanische Schweinepest
Bei der für den Menschen ungefährlichen Afrikanischen Schweinepest (ASP) tritt bei Schweinen sehr hohes Fieber auf. Es kommt zu plötzlichen Todesfällen unabhängig vom Alter und Geschlecht der Tiere. Die aktuell in Europa kursierenden Viren der ASP sind hoch virulent und verursachen ein schweres, nahezu altersunabhängiges, unspezifisches Krankheitsbild (Futterverweigerung, Mattigkeit, Durchfall, erhöhte Atemfrequenz und Blutungsneigung). Akut kranke Schweine sterben in der Regel innerhalb von sieben bis zehn Tagen. Eine ASP-Impfung existiert nicht. Menschen können sich mit dem Virus nicht infizieren oder daran erkranken. Auch der Verzehr kontaminierter Lebensmittel ist für den Menschen ungefährlich.

Dieser Meldung ist ein Foto zugeordnet!

Pressekontakt: Pressestelle, Birgit Kalle, Telefon 02921/303200

Quelle: Pressestelle Kreis Soest (www.presse-service.de)


Bildnachweis: (C) ©Birgit Kalle/ Kreis Soest

Meistgelesene Artikel

Das Lippstädter Altstadtfest 2025 steht vor der Tür
Lokalnachrichten aus Lippstadt

Erleben Sie das Altstadtfest Lippstadt 2025 – 4 Tage voller Live-Musik, Street Food, Trödelmarkt & Familienprogramm in historischer Kulisse!

weiterlesen...
Lippstadt - Frau von Unbekannten vom Fahrrad gezogen und verletzt
Polizeimeldung

Kriminalität Lippstadt - Frau von Unbekannten vom Fahrrad gezogen und verletzt Am 18. Juni kam es gegen 23 Uhr zu...

weiterlesen...
Hellwegs Erdbeeren aus Langenberg und Gütersloh
Lokalnachrichten aus der Umgebung

Erlebe den puren Erdbeergenuss – direkt vom Feld auf deinen Tisch!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Messerangriff in Hamburg: Was einen Monat danach bekannt ist
Aus aller Welt

Gut vier Wochen nach dem Messerangriff am Hamburger Hauptbahnhof werden die Ermittlungen umfangreicher. Die Staatsanwaltschaft befasst sich nun auch mit einem Vorfall in Schleswig-Holstein.

weiterlesen...
Ein Kontinent voller Bäume? CO2-Ausgleich hat Grenzen
Aus aller Welt

Trotz eskalierender Klimakrise verbrennt die Menschheit weiter viel Kohle, Öl und Gas. Also einfach mehr Bäume pflanzen? So einfach ist es nicht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Tag der Selbsthilfe geht in die nächste Runde - Am 28. Juni stellen sich in Soest 20 Selbsthilfegruppen vor
Kreis Soest

Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Kreis Soest (KISS) lädt wieder zum Tag der Selbsthilfe...

weiterlesen...
„Retter in Rot“: Neue Folge über die Blaulicht-Familie im Kreis Soest - Rettungsdienst-Mitarbeiter Lars Gölzhäuser im Hellweg Radio-Podcast zu Gast
Kreis Soest

Erneut ist im Hellweg-Radio-Feuerwehrpodcast „Retter in Rot“ ein Kreis-Mitarbeiter zu Gast: Lars Gölzhäuser aus...

weiterlesen...