24. Juni 2025 / Aus aller Welt

Studie: Etwa jeder fünfte Arbeitnehmer wird im Urlaub krank

Endlich steht der Urlaub oder das Wochenende an - und plötzlich ist die Luft raus: Das Phänomen «Leisure Sickness» ist laut einer Studie weit verbreitet - und macht besonders einer Gruppe zu schaffen.

«Leisure Sicknes»: Einer Studie zufolge kennen viele Menschen das Phänomen, ausgerechnet an freien Tagen Krankheitssymptome zu erleben. (Symbolbild)
von dpa

Eben noch mit Aussicht auf erholsame freie Tage geackert - und dann kommen Erschöpfung und Krankheit statt Entspannen: Dieses Phänomen spürt einer Erhebung zufolge jeder fünfte Arbeitnehmer regelmäßig am eigenen Leib. Für die Studie «Leisure Sickness: Erschöpft statt erholt» der IU Internationalen Hochschule gaben 19,3 Prozent der Befragten an, das Gefühl zumindest immer oder häufig an freien Tagen oder im Urlaub zu erleben. Bekannt ist das Phänomen demnach bei 71,9 Prozent der Arbeitnehmer.

«Leisure Sickness» bezeichnet den Umstand, wenn sich ausgerechnet am Wochenende oder im Urlaub mitunter plötzlich Krankheitssymptome zeigen. Zwar gehört die «Freizeitkrankheit», so die direkte Übersetzung, nicht zu den durch offizielle internationale Klassifikationen festgelegten Krankheiten, wie Studienautorin Stefanie André sagt. Dennoch sei das Phänomen mit Symptomen von Krankheiten verbunden, wie die Befragung zeige. Müdigkeit, Kopfschmerzen, sogar Schnupfen und Fieberschübe zählt sie beispielhaft auf.

Fehlende Erholung im Privaten beschäftigt vor allem Jüngere

Etwa 40,1 Prozent der Befragten stimmten der Aussage voll und ganz oder eher zu, dass ihr Privatleben nicht ausreichend Erholung biete, um den Anforderungen im Beruf gerecht zu werden. Gerade unter jüngeren Arbeitnehmern bis 25 Jahre stößt diese Aussage demnach besonders häufig (50,5 Prozent) auf Zustimmung.

«Es zeigt sich das Bild, dass vor allem jüngere Generationen eine andere Betroffenheit haben als ältere», sagt André, die an der privaten IU mit Hauptsitz in Erfurt Professorin für Gesundheitsmanagement ist. Sie erklärt sich das Ergebnis damit, dass die jungen Befragten ihre Freizeit auch mit passivem Scrollen durch Social Media und Streamen von Serien und Filmen gestalten. Die repräsentative Studie zeige, dass Menschen mit aktiver und sinnvoller Freizeitgestaltung seltener «Leisure Sickness» erlebten.

Überstunden und Erreichbarkeit in Freizeit

Zudem fühle sich die jüngere Gruppe stärker verpflichtet, außerhalb der Arbeitszeit erreichbar zu sein. Bei den unter 25-Jährigen lag der Anteil der Zustimmung zu dieser Aussage bei 42,6 Prozent, bei allen Befragten waren es 33,5 Prozent gewesen. Zudem gaben 80,6 Prozent aller Befragten an, regelmäßig Überstunden zu leisten. «Die Ergebnisse zeigen, dass Erreichbarkeit außerhalb der Arbeitszeit, hohe Arbeitsbelastung und fehlende Erholung klare Risikofaktoren für Krankheitssymptome an freien Tagen sind», sagt André.

Zwischen 24. Januar und 6. Februar 2025 befragte die Hochschule für die Studie 2.004 Menschen in Deutschland zwischen 16 und 65 Jahren, die in einem Arbeitsverhältnis stehen, repräsentativ nach Alter und Geschlecht.


Bildnachweis: © Philip Dulian/dpa
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Villa Rosa – Kreative Bürogemeinschaft in Lippstadt
Lokalnachrichten aus Lippstadt

Helle Büroräume für kreative Köpfe – mit Küche, Aufenthaltsraum und echter Bürogemeinschaft.

weiterlesen...
Lippstadt - Frau von Unbekannten vom Fahrrad gezogen und verletzt
Polizeimeldung

Kriminalität Lippstadt - Frau von Unbekannten vom Fahrrad gezogen und verletzt Am 18. Juni kam es gegen 23 Uhr zu...

weiterlesen...
Numero Uno Cup 2025: Promi-Fußballturnier und Festivalprogramm
Lokalnachrichten aus Lippstadt

Am 1. September findet in der Liebelt-Arena Lippstadt der Numero Uno Cup mit Matze Knop, Fußballstars und Charity-Aktion für Kinder statt.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Die meistbesuchten Länder der Welt
Aus aller Welt

Die Reiselust ist groß und wieder auf Vor-Corona-Niveau. Doch wohin zieht es die Leute eigentlich? Das sind die 20 Länder, die laut der Weltorganisation für Tourismus am meisten besucht werden.

weiterlesen...
40 Jahre nach «Live Aid»: Situation in Äthiopien dramatisch
Aus aller Welt

Vor vier Jahrzehnten kam die Welt angesichts erschütternder Bilder einer Hungersnot in der äthiopischen Region Tigray zusammen. Dort spitzt sich die Lage wieder zu. Doch heute kümmert das kaum.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Die meistbesuchten Länder der Welt
Aus aller Welt

Die Reiselust ist groß und wieder auf Vor-Corona-Niveau. Doch wohin zieht es die Leute eigentlich? Das sind die 20 Länder, die laut der Weltorganisation für Tourismus am meisten besucht werden.

weiterlesen...
40 Jahre nach «Live Aid»: Situation in Äthiopien dramatisch
Aus aller Welt

Vor vier Jahrzehnten kam die Welt angesichts erschütternder Bilder einer Hungersnot in der äthiopischen Region Tigray zusammen. Dort spitzt sich die Lage wieder zu. Doch heute kümmert das kaum.

weiterlesen...