31. Mai 2025 / Aus aller Welt

Der «Donauwalzer» reist ins All zur Voyager 1

Der «Donauwalzer», seit dem Film «2001: Odyssee im Weltraum» die inoffizielle Hymne des Alls, eilt nun durchs Universum. Die Wiener Symphoniker wollen damit ein Versäumnis heilen.

Der Donauwalzer gilt als inoffizielle Hymne des Alls.

Der weltberühmte Walzer «An der schönen blauen Donau» ist auf der Reise durchs All. Sein Ziel: die Raumsonde Voyager 1 in etwa 25 Milliarden Kilometer Entfernung. 

Die Wiener Symphoniker haben das Stück von Walzerkönig Johann Strauss am Abend im Museum für angewandte Kunst (MAK) in Wien gespielt. Der Auftritt wurde live auf der Website «Waltz into Space» übertragen. 

Das Signal wird nun über eine «Deep-Space-Antenne» der European Space Agency (Esa) in Spanien an die Sonde gefunkt. Es werde bis zur Voyager 1 rund 23 Stunden brauchen, hieß es vonseiten des Veranstalters, Wien Tourismus.

Damit solle ein historisches Versäumnis wettgemacht werden, sagte Tourismus-Direktor Norbert Kettner im Vorfeld. 

Beim Start 1977 seien der Sonde zwar auf einer vergoldeten Kupfer-Schallplatte neben Geräuschen, Grußbotschaften und Bildern auch 27 Musikwerke unter anderem von Bach, Beethoven und Mozart für etwaige ferne Zivilisationen mitgegeben worden. Ausgerechnet der «Donauwalzer» habe aber gefehlt. 

Erst Kritik an Kubrick, dann große Begeisterung

Das Lied gilt als inoffizielle Hymne des Alls. Sie soll Astronauten als Aufwach-Musik dienen. Die All-Connection des Liedes geht auf Stanley Kubrick (1928-1999) zurück.

Der Regisseur hatte den Walzer einst für sein ikonisches Science-Fiction-Werk «2001: Odyssee im Weltraum» als Filmmusik ausgewählt. Die Entscheidung wurde beim Kinostart 1968 von Kritikern bemängelt, gilt heute aber als brillant.

Die Kampagne von Wien Tourismus ist Teil der Events zum 200. Geburtstag von Johann Strauss (1825-1899). Die Esa wiederum, an der 23 Staaten beteiligt sind, feiert am 31. Mai ihren 50. Gründungstag.

Können Daten in weiter Ferne noch gelesen werden?

Die Sonden Voyager 1 und Voyager 2 haben sich seit ihrem Start 1977 rund 25 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt. Sie ziehen ihre Bahn nun außerhalb des Sonnensystems. 

Ob das Signal bei seiner weiteren Reise aufgrund seiner schwächer werdenden Intensität noch gelesen werden könne, hänge von den technischen Mitteln anderer Zivilisationen ab, sagte ein Sprecher der Organisatoren.


Bildnachweis: © Denes Erdos/AP/dpa
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Das Lippstädter Altstadtfest 2025 steht vor der Tür
Lokalnachrichten aus Lippstadt

Erleben Sie das Altstadtfest Lippstadt 2025 – 4 Tage voller Live-Musik, Street Food, Trödelmarkt & Familienprogramm in historischer Kulisse!

weiterlesen...
Lippstadt - Frau von Unbekannten vom Fahrrad gezogen und verletzt
Polizeimeldung

Kriminalität Lippstadt - Frau von Unbekannten vom Fahrrad gezogen und verletzt Am 18. Juni kam es gegen 23 Uhr zu...

weiterlesen...
Nach Herzenslust „trödeln“ - Kinder- und Erwachsenen-Flohmarkt zum Lippstädter Altstadtfest
Stadt Lippstadt

Am Samstag, 31. Mai, und Sonntag, 1. Juni 2025, verwandeln sich Teile der Lippstädter Altstadt ab 8 Uhr in eine...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Warstein - Mülltonne geriet in Brand
Polizeimeldung

Kriminalität Warstein - Mülltonne geriet in Brand Am gestrigen Montag, gegen 13:25 Uhr, eilten Einsatzkräfte der...

weiterlesen...
Ense - Diebstahl aus Baucontainer
Polizeimeldung

Kriminalität Ense - Diebstahl aus Baucontainer Unbekannte brachen das Vorhängeschloss an einem Baucontainer an der...

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wetter in Deutschland beruhigt sich - doch es bleibt windig
Aus aller Welt

Nach einem teils chaotischen Montag mit orkanartigen Böen zeigt sich das Wetter wieder etwas freundlicher. Im Süden wird es sommerlich warm, an den Küsten warnt der DWD weiter vor Sturmböen.

weiterlesen...
Neuer Prozess gegen Star-Koch Schuhbeck startet
Aus aller Welt

Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt startet ein neuer Prozess gegen ihn.

weiterlesen...